Hilfe beim Helfen

Hilfe beim Helfen

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Bernau in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V., Selbsthilfe Demenz
Kurstermine 12.09. bis 14.11.2023 (8 Termine)

Weitere Informationen und Termine [hier]

20230603_Frühjkahrskonzert mit Con Passione

03.06.2023 Frühjahrskonzert mit Con Passione

3 Jahre keine Seniorenweihnacht in Eberswalde auf Grund der Infektionsgefahr Corona. Als kleine Wiedergutmachung hat die Gemeindevertretung ein Sommerevent versprochen und natürlich eingelöst. Die SeniorInnen der Gemeinde Melchow waren am 03.06.2023 eingeladen, das Frühjahrskonzert mit dem Con Passione Flötenorchester Eberswalde e.V. mitzuerleben. Weiterlesen

20230506_Relegationsturnier_TT

06.05.2023 SV Melchow/Grüntal gewinnt das Relegationsturnier zur 1. Landesklasse Tischtennis

15 Siege am Relegationsspieltag brachten das erhoffte Ergebnis. In der Saison 2023/2024 ist die erste Herrenmannschaft Tischtennis des SV Melchow/Grüntal 1969 e.V. in der 1. Landesklasse spielberechtigt. Mit der Besetzung (Bild v.l.) Andreas Sawinsky, David Mehlhorn, Rene Didßun und Robert Rösler konnte gegen den TTC Rotation Leegebruch (Lkr. Oberhavel) ein Unentschieden und gegen die  SG Marxdorf (Lkr. Märkisch Oderland) ein Kantersieg erzielt werden. Diese Leistung krönt eine sehr erfolgreiche Saison der Abteilung Tischtennis, in der 3 von 4 Mannschaften den Aufstieg in  eine höhere Klasse feiern können. Weiterlesen

Nachlese_Workshop_Melchow-wird-nicht-abgehängt

Workshop „Melchow wird nicht abgehängt“ mit konkreten Ergebnissen

Am 02.03.2023 trafen sich auf Einladung der Gemeindevertretung 20 Bürgerinnen und Bürger im Touristischen Begegnungszentrum Lindengarten ein, um über die bestehenden Einschränkungen und daraus resultierenden Alltagsschwierigkeiten zu berichten sowie Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation zu diskutieren. Die Gesprächsrunde wurde durch Marko Schmidt und Ronald Kühn moderiert, insgesamt in einer ausnahmslos sachlichen und konstruktiven Art und Weise, für die sich die Moderatoren am Ende der 60minütigen Veranstaltung bedankten. Erfreulich war auch die Tatsache, dass der Workshop durch die Märkische Oderzeitung besucht wurde. Am 08.03.2023 wurde ein Artikel der Ergebnisse veröffentlicht.

Der Workshop endete mit zwei konkreten Ergebnissen, einer Aufstellung von weiteren Forderungen mit strukturellen Verbesserungen während der Bauphase, die der Deutschen Bahn übergeben wurden und Maßnahmen zur gemeinschaftlichen Hilfestellung insbesondere beim „Blackout – heute geht nichts“. Weiterlesen