Informationen und Tickets hier
Kurzmitteilungen
2025_Ostern
Ostergrußwort des Bürgermeisters
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Melchow,
wenn die Tage wieder länger werden, die ersten Sonnenstrahlen die Natur wachküssen und zarte Frühlingsblüten ihre Köpfe aus der Erde recken, dann kündigt sich das Osterfest an – ein Fest des Lichtes, der Hoffnung und der Erneuerung.
In diesen besonderen Tagen, in denen das neue Leben in der Natur so greifbar wird wie kaum sonst im Jahr, liegt auch eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Ostern lädt uns ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und bewusst Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen. Es ist ein Fest, das uns an die Kraft des Neuanfangs erinnert – daran, dass nach jedem Winter ein Frühling folgt, dass nach schweren Zeiten neue Chancen entstehen, und dass wir immer wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken dürfen. Weiterlesen
Melchower Hackmeck
[UPDATE: ab Do., 20.03.25 >>> hackmeck.melchow.de]
20250301_Dorfputz_Danke
01.03.2025 09:00 Uhr Rund um den Karpfenteich – Frühjahrsputz
Gemeinsam für Sicherheit und Vorsorge: Ihr Engagement für Katastrophenschutzleuchttürme im Amt Biesenthal-Barnim
Krisensituationen wie großflächige, langanhaltende Stromausfälle können unerwartet und herausfordernd sein. In solchen Momenten ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Die sich im Aufbau befindlichen sogenannten Katastrophenschutzleuchttürme in unserer Region spielen dabei eine zentrale Rolle in der Prävention und Vorsorge, ohne Panik zu verbreiten. Sie dienen als verlässliche Anlaufstellen für die Bevölkerung, wenn reguläre Infrastrukturen eingeschränkt sind und die Feuerwehr sowie andere Einsatzkräfte in anderen Bereichen dringender benötigt werden.
Damit dieses wichtige Projekt erfolgreich funktioniert, brauchen wir Sie! Weiterlesen
20240907_FU_2049
Bild 12: Zukunft 2049
Melchow 2049 – wir wagen den Blick in die Zukunft
Die Großstadt Berlin ist bis Rüdnitz angewachsen, die Menschen freuen sich über das frische Grün in Melchow, welches an Beliebtheit nochmals deutlich zugelegt hat. Der Ring wurde geschlossen, einige neue Einwohner haben hier ihre Heimat gefunden.
Die Bäckerei & Biomarkt Haupt, geführt in 5. Generation, erweitert das Sortiment um erlesene Weine, die auch im angeschlossenen Versandhandel erhältlich sind. Das Areal in der Alten Dorfstr. 1 umfasst eine Chill-Out-Zone mit Tipps für gesunde Ernährung und einen Co-Working-Space Bereich mit 20 Arbeitsplätzen.
Im Sportverein Melchow/Grüntal 1969 e.V. freut sich der Vorstand über mehr als 1.000 Mitglieder in 12 Abteilungen, die den gesamten Lebenszyklus abbilden. Ehrenpräsident Benni Jonas eröffnet zum 80-sten Vereinsjubiläum im Sportpark „Melchows Neue Mitte“ einen Down-Hill-Cycling Parcours im Simulatorbetrieb.
Das Freibad am Karpfenteich ist die neueste Attraktion im Zentrum unserer Gemeinde. Der Sprungturm, die Gegenstromanlage und die Wellness-Oase locken bei fast jedem Wetter viele Besucher.
Das glauben Sie nicht? Dann schauen Sie jetzt genau hin – diese Persönlichkeiten schreiben genau die eben geschilderte Zukunft!
Pause in der Moderation: Luftballons steigen / Oktagon gibt Sicht frei auf die Kinder, die freundlich winken; wenn Oktagon unten weiter im Text
Sie sehen hier die Protagonisten von Morgen: Handwerker und Ingenieure, Bauern und Mediziner, Lokführer und Forscher, Kraftfahrer und pädagogisches Personal; weiterhin Sportler und Künstler. Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass sie in den zahlreichen Melchower Vereinen und Initiativen ehrenamtlich engagiert sind. Dargestellt durch die Kinder der KITA Zu den sieben Bergen.
Danke unseren Sponsoren und Förderern
20240907_FU_2024
Bild 11: heute 2024
Heute ist Melchow ein lebendiges wachsendes Dorf mit einem reichen Gesellschaftsleben. In Melchow sind Betriebe und Handwerker ansässig, die unser Dorf bereichern, heute vertreten durch den Melchhof, unseren Bäcker Robby Haupt, dem Dachdecker Erik Hirselandt und dem Hufschmid Christian Springer. Die Tradition der Vereine in Melchow ist ungebrochen und begeistert mehr denn je unsere Einwohner. Der SV Melchow/Grüntal mit den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Volleyball, Billiard und Kindersport treibt über 230 Mitglieder zu sportlichen Höchstleistungen oder einfach zur Bewegung nach Schule oder Arbeit an. Der Carnevalverein lädt zu humorigen Veranstaltungen in der fünften Jahreszeit, die Angler betreiben neben dem Sport an sich intensive Pflege unserer Gewässer im Umkreis. Melchowmobil hilft Einwohnern ein selbstbestimmtes und mobiles Leben führen zu können. Der Förderverein der Feuerwehr ist immer dann zur Stelle wenn unsere Feuerwehr Unterstützung außerhalb ihrer Einsätze benötigt.
Danke unseren Sponsoren und Förderern
20240907_FU_1945
Bild 10: nach 1945
In der Gaststätte Lindengarten (dem heutigen Touristischen Begegnungszentrum) wird nach der Befreiung Deutschlands vom Nazi-Regime im Jahre 1945 die Ortskommandantur eingerichtet und eine Gemeindeverwaltung unter Aufsicht der sowjetischen Aliierten eingesetzt. Am Anfang stand nach dem 2. Weltkrieg im ganzen Dorf 1 Pferd für landwirtschaftliche Arbeiten zur Verfügung. Doch die Industrialisierung zeigt sich in der Landwirtschaft. Auf den Straßen beherrschen Mopeds der Marke Simson und Trabbis das Straßenbild. Zusätzlich bereichern mehrere Gaststätten und Vereine das kulturelle Leben.
Wir danken der Bildverantwortlichen Dorothee Mau.
Danke unseren Sponsoren und Förderern
20240907_FU_1930
Bild 9: 1930
Seit der Landaufteilung an Bauern und Bürger Mitte des 19. Jh und dem Bau der Eisenbahn kann sich endlich auch Handwerk und Handel in Melchow entwickeln und neben der Landwirtschaft zusätzlich für Erwerbsmöglichkeiten sorgen. Der erste Handwerker im Ort ist der Tischler Kessel, bald kommt die Schmiede der Familie Wendland (mit Ladengeschäft und Tankstelle) dazu. Zunehmende Technisierung z.B. durch Traktoren hilft die Produktivität in der Landwirtschaft deutlich zu steigern.
Wir danken dem Bildverantwortlichen, langjährigen Bürgermeister und Ehrenbürger Melchows, Wolfgang Lindt.
Danke unseren Sponsoren und Förderern